Posts mit dem Label Buchvorstellung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Buchvorstellung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

06 November 2015

{Buchtipp} Weihnachts-Geschenke aus der Küche

Eigentlich wollte ich mich zurückhalten, was die Anschaffung von neuen Kochbüchern und Zeitschriften angeht. Eigentlich. Denn gerade in der Vorweihnachtszeit gelingt mir das leider so gar nicht! Tolle weihnachtliche Kochbücher und -Zeitschriften wickeln mich einfach immer um den Finger.


Mein neustes Exemplar heißt Weihnachts-Geschenke aus der Küche* und ist aktuell im Thorbecke Verlag erschienen. In dem kleinen niedlichen Büchlein haben Sabine Fuchs und Susanne Heindl viele Anregungen für leckere Geschenke zusammengetragen.

Unter den Rezepten befinden sich Köstlichkeiten wie Limettenöl, Mangoketchup, Bratapfelaufstrich, Chili-Parmesan-Plätzchen, Orangentrüffel, knusprige Rote-Bete-Chips oder ein exotisches Kumquatchutney. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei, sodass man bestimmt etwas Feines findet, um dem Beschenkten eine ganz persönliche Freude zu machen. 

Besonders gut gefällt mir außerdem, dass zu jedem Rezept (neben appetitanregenden Bildern!!) passende Ideen für die Verpackung der Leckereien mitgeliefert werden. Im hinteren Teil des Buches findet man dann sogar alle liebevoll gestalteten Etiketten, die man einfach nur noch ausdrucken muss. 

Das Büchlein bringt mich schon jetzt ein kleines Bisschen in Weihnachtsstimmung und ich werde mit Sicherheit die eine oder andere Kleinigkeit daraus nachmachen. Damit beschenke ich dann entweder meine Lieben oder mich selbst ;) ! 




*Amazon-Partner-Link


07 August 2015

{Buchvorstellung } Vegan Oriental



Da ich mich sowohl für die orientalische, als auch für die vegane Küche interessiere, wollte ich mir den Titel Vegan Oriental* (neunzehn-Verlag) unbedingt genauer ansehen! Hier mein Eindruck vom Buch!

Womit haben wir es eigentlich zu tun?

Die Autorin des Buches, Parvin Razavi, ist Österreicherin mit persischen Wurzeln. Seit 2010 schreibt Sie den Food-Blog thx4cooking, seit 2011 ist Sie Redakteurin bei BIORAMA (ein Magazin für nachhaltigen Lebensstil) und kocht in regelmäßigen Abständen in der ORF Sendung "heute konkret". Ihr Hauptaugenmerk liegt auf einer nachhaltigen und bewussten Ernährung, ökologische und biologische Zutaten sind ihr genauso wichtig wie ein bedachter Umgang mit Ressourcen. Mit Vegan Oriental hat Sie nun ihr erstes Kochbuch herausgebracht!




Zunächst ein paar wenige Sätze zur Optik! Ich finde das farbenfrohe und lebendige Cover einfach traumhaft schön! Weitere Illustrationen (von Henriette Artz) ziehen sich durch das ganze Buch und verleihen ihm einen ganz besonderen Charme. Definitiv super schön anzusehen! Die Fotos zu den Rezepten sind alle sehr einfach und schlicht gehalten. Das mag ich eigentlich, ich finde jedoch, dass man aus manchen Fotos mehr hätte rausholen können - einige wirken etwas trist und farblos (oder bei schlechtem Licht geknipst?) - leider nicht so strahlend und bunt wie die tollen Illustrationen.

Aber Optik ist nicht alles - viel wichtiger ist natürlich der Inhalt!

Der Aufbau des Buches richtet sich nach den verschiedenen Regionen, aus denen die Rezepte stammen. Die Reise durch den Orient startet im Iran, geht weiter nach Armenien, Syrien, Libanon, Jordanien, Ägypten und Marokko, um schließlich mit der Türkei abzuschließen. Zu jeder Region findet man dann Rezepte für Mezze, Hauptgerichte, Beilagen und Desserts. Zwischen den Rezepten gibt es außerdem wissenswerte Infos zu landestypischen Zutaten (Feigen, Mangold usw.).



Bei der Auswahl der Rezepte hat die Autorin darauf geachtet, dass keine industriell hergestellten Lebensmittel verwendet werden und dass Fleisch nicht durch Ersatzprodukte ersetzt werden. Für beides bekommt Sie von mir einen Daumen hoch! Eine Ausnahme, was Ersatzprodukte angeht, macht Razavi für Sojajoghurt - denn Joghurt ist aus der orientalischen Küche nun wirklich nicht wegzudenken.

Was mir außerdem sehr gut gefällt sind die sehr übersichtlich gehaltenen Zutatenlisten - genau wie ich scheint die Autorin ebenfalls ein Freund der unkomplizierten und schnellen Küche zu sein! Besonders bei "exotischen" Rezepten wie hier weiß ich es zu schätzen, wenn ich nicht erst 1000 verschiedene unbekannte Dinge einkaufen muss, bevor es mit dem Kochen losgehen kann. Nur ein paar orientalische Gewürze (Cumin, Kreuzkümmel...) sollte man sich vielleicht doch anschaffen, um orientalische Aromen an die Gerichte zu zaubern. Die Rezepte sind alle klar strukturiert und einfach beschrieben - auch für Anfänger durchaus geeignet!

Fazit:

Wirklich ein schönes Buch der pflanzlichen orientalischen Küche! Man merkt, dass das Kochbuch mit viel Herz geschrieben und gestaltet wurde und ich blättere immer wieder gerne darin! Solltet ihr Euch mal ansehen! :)



*Amazon Affiliate Links
**Die hier gezeigten Bilder aus dem Buch unterliegen dem Copyright von Henriette Artz (Illustrationen) und Arnold Pöschl (Fotos).


16 Juli 2015

{Buchvorstellung} Essen gegen Herzinfarkt

Endlich gibt es den amerikanischen Bestseller "Prevent and Reverse Heart Disease*" (Herzerkrankungen verhindern und umkehren) von Caldwell B. Esselstyn auch auf Deutsch. Essen gegen Herzinfarkt: Das revolutionäre Ernährungskonzept* (Trias Verlag) lautet der deutsche Titel. 



Der Autor, selbst Chirurg, anerkannter Präventivmediziner und Olympiasieger im Achter in Melbourne ist Pionier auf seinem Gebiet: er hat ein revolutionäres Ernährungskonzept zur Vorbeugung und Heilung von Herzkrankheiten entwickelt und dessen Wirksamkeit über 20 Jahre lang in vielen Studien bewiesen. Seine These: (Herz-)krankheiten sind mit der richtigen Ernährung vermeidbar und können, wenn sie schon bestehen, aufgehalten oder gar rückgängig gemacht werden.

Aber wie soll diese gesunde Ernährung nun aussehen? Kurz gesagt: ohne Fette, rein pflanzlich, also vegan. Das mag für viele jetzt erst mal krass klingen, es wir aber im Buch sehr einleuchtend dargestellt. (Wer sich mehr für die gesundheitlichen Gründe für eine vegane Ernährung interessiert, dem kann ich nur das Buch (oder Hörbuch) China Study: Die wissenschaftliche Begründung für eine vegane Ernährungsweise* empfehlen, oder aber den Film Gabel statt Skalpell - Gesünder leben ohne Fleisch*.) 

Das Buch ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil wird der Leser ausführlich mit allen theoretischen Hintergrundinformationen versorgt. Wie entstehen Herzkrankheiten? Welche Rolle spielt unsere Ernährung beim Ausbruch von Krankheiten? Warum ist Fett schädlich für unsere Gefäße? Wie kann sich eine pflanzliche Ernährung positiv auf unser Herz auswirken?

Im zweiten Teil des Buches geht es dann um die konkrete Umsetzung des neuen Ernährungskonzeptes: Welche Lebensmittel kann ich zu mir nehmen und wie/wann bekommen sie mir am besten? Was, wenn die Lust auf Fettiges (oder besser, die Sucht nach Fett) anfangs noch groß ist? Wie kann ich fettfrei und vegan leben und dennoch die Freude am Essen behalten? Danach versorgt uns Esselstyn mit einer ganzen Reihe von Rezepten, die hervorragend in das Ernährungskonzept passen. Ihr findet hier Frühstücks-Ideen, Salate, Soßen und Dressings, Gemüse-Gerichte, Suppen, Sandwiches, Hauptgerichte, Desserts und Kuchen.

Ich habe das Buch sehr aufmerksam und mit großem Interesse gelesen! Auch, wenn ich mein Leben (noch - man soll ja niemals nie sagen...) nicht komplett nach diesem Buch umstellen werde, so leuchtet mir Esselstyns Botschaft, nämlich,  dass unsere Ernährung eine riesengroße (vielleicht die größte?) Rolle für unsere Gesundheit spielt, einfach ein. Viel zu schnell greifen wir heute zu irgendwelchen Tabletten und anderen Chemie-Keulen, anstatt einfach mal mehr darauf zu achten, was wir jeden Tag in unseren Körper hinein schütten. Das Buch ist ein großartiger Denkanstoß für alle, die sich für gesunde Ernährung interessieren! 


*Amazon-Partner-Links

17 April 2015

{Buchvorstellung} Fannys Patisserie

Heute habe ich einen zuckersüßen Buchtipp für Euch, und zwar das neue Backbuch der zeuberhaften Autorin und Patissière Fanny Zanotti. In Fannys Patisserie* (Knesebeck Verlag) hat sie die Highlights aus Ihrer Backstube zusammengetragen.


In einer kurzen Einleitung erzählt Zanotti, wie ihre Leidenschaft für Backwaren begonnen hat. Aufgewachsen in Südfrankreich lernte sie das Backen von ihrer Großmutter und Mutter. Sie entwickelte eine Liebe Töpfen, Pfannen, Kuchenformen und natürlich zu Lebensmitteln: die Tür zur Speisekammer war für sie die Tür ins Paradies. Nach ihrer Ausbildung zur Konditorin arbeitete Zanotti mit vielen renommierten Küchenchefs zusammen. Heute lebt sie in London und backt im Sternerestaurant Brasserie Chavot.

Auf die Einleitung folgt eine Auflistung (inkl. Erklärung) der wichtigsten Backzutaten. Was das Zubehör anbelangt, mag es die Chefkonditorin minimalistisch! So tut es auch eine Weinflasche als Backrolle. Sie empfiehlt jedoch zahlreiche Rührschüsseln: wenn man alle Zutaten vor dem Backen abwiegt. So kann man direkt loslegen und am Ende alles zusammen abwaschen.



Die Rezepte unterteilen sich dann in folgende Kategorien:

1: Klassiker (alles, was ein Mädchen wissen muss)
2: Manche Dinge müssen sein (wie Schokolade an Regentagen)
3: Erste Hilfe bei Liebeskummer (Tröster für gebrochene Herzen)
4: Frühstück für Könige (oder den, neben dem man aufwachen möchte)
5: Sommerlich Süßes (für Strahlende Tage und laue Nächte)
6: Wenn Gäste kommen (der perfekte Abschluss eines perfekten Abends)

Sind die Kapitel-Namen nicht grandios? Man erahnt ein wenig, was sich dahinter verbirgt, es wird jedoch noch nicht allzu viel verraten. Eine Aufforderung zum Durchschmökern!! Das komplette Buch ist übrigens von diesem verträumten Schreibstil geprägt! Unheimlich liebenswert und bei einem so schönen Bachbuch absolut passend!


Unter den Rezepten finden sich zahlreiche original französische Klassiker: Crêpes mit Beurre Noisette, Crème Brûlée, Gougères, Mousse au Chocolat (...). Es gibt aber auch andere interessante Kombinationen (dann auch oft französisch angehaucht): Gin-Tonic-Babas, Schokoladeneis mit Chili, Avocado & Horchataschaum, Ricotta Honig-Donuts (...).

Ich habe bislang 1 Rezept aus dem Buch getestet und wenn ich jetzt daran denke, gerate ich regelrecht ins Schwärmen! Wenn ihr noch nie ein Croissant Pain Perdu gegessen habt, dann solltet ihr das unbedingt nachholen! Das Rezept hat meine guten, alten "Armen Ritter" wohl auf ewig abgelöst! Mmmmhhh!

Das Buch ist wirklich wunderbar! Der Schreibstil ist mindestens genauso schön wie der Schreibstil! Hier passt wirklich alles zusammen! Absolute Empfehlung!




*Amazon-Affiliate-Link / Rezensionsexemplar


07 April 2015

{Buchvorstellung} Natürlich koch ich! Kräuter

Kochen mit frischen Kräutern ist einfach toll! Das merke ich besonders jetzt wieder mit dem Start in die kurze Bärlauch-Saison! Dass die Kräuter-Küche so einiges zu bieten hat, zeigt auch Yvonne Schwarzinger in ihrem neuen Buch Natürlich koch ich! Kräuter* (Löwenzahn Verlag). 

Die Autorin ist Journalistin und schreibt u.a. für "Welt der Frau" über Kulinarik- und Lifestylethemen. In Ihrer Kochbuchreihe beweist sie, dass man mit regionalen, saisonalen und frischen Lebensmitteln großartige Leckereien zaubern kann. 


Die Buchreihe Natürlich koch ich! umfasst folgende Bände: 

Im Band KRÄUTER spielen dieselbigen die absolute Hauptrolle in jedem Gericht! Das Buch umfasst über 50 verschiedene, überwiegend alltagstaugliche Vorspeisen, Hauptspeisen, Brot & Desserts und Einkoch-Rezepte.

Die Autorin beschreibt zunächst eindrucksvoll, warum Kräuter glücklich machen und warum sie sich eine Küche ohne Kräuter nicht vorstellen kann. Danach stellt sie jedes im Buch enthaltene Kraut einzeln und steckbrief-artig vor. Die Steckbriefe sind besonders auch für Kräuter-Sammler interessant, da nicht nur auf Geschmack und Verwendungsmöglichkeiten, sondern auch auf Optische Merkmale und Verwechslungsgefahren mit anderen Pflanzen eingegangen wird. 

Bevor es dann mit den eigentlichen Rezepten losgeht, findet man noch eine Übersicht zahlreicher Tipps zur Vorratshaltung, zum Sammeln und Verarbeiten verschiedener Kräuter.

Die Rezepte sind allesamt einfach und unkompliziert gehalten, im Mittelpunkt eines jeden Gerichts stehen Kräuter. Die Zutatenlisten sind übersichtlich gehalten, damit nicht zu viele andere Aromen den Kräutern die Show stehlen. Sofort auf meine Nachkoch-Liste gewandert sind: Kumquats-Thymian-Marmelade, Salbei-Zitronen-Butter, Cannelloni mit Salatfüllung und Erbsen und geschmorte Pfirsiche mit Lavendel-Zabaione. 

Auch zu jedem Rezept gibt die Autorin noch mal Tipps: wie lässt sich das Gericht mit kombinieren? Worauf ist bei der Zubereitung besonders zu achten? Welche Kniffe lassen das Rezept besonders gut gelingen?

Die Aufmachung des Hardcovers gefällt mir gut: es gibt sowohl zu jedem Rezept ein aussagekräftiges Foto, als auch viele Bilder von einzelnen Kräutern. Die Gerichte sind schnörkel- und zeitlos angerichtet und machen Lust auf´s Nachkochen. 

Kräuter sind nicht nur gesund, sondern auch unglaublich köstlich und bereichernd für jedes Gericht. Wer auf der Suche nach einem liebevoll gestalteten Kräuter-Kochbuch ist, sollte hier unbedingt mal einen Blick hinein werfen!

*Amazon-Partner-Link

24 März 2015

{Buchvorstellung} Himmlisch vegane Desserts

Desserts sind oft voll von gesunden Zutaten und die wenigsten kommen ohne tierische Produkte aus (spontan fällt mir nur Sorbet oder Obstsalat ein...). Umso spannender ist die Frage, ob es tatsächlich Desserts gibt, die lecker schmecken, vollwertig sind und zugleich rein pflanzlich sind. Die Antwort liefert das Buch Himmlisch vegane Desserts* von Lisa Fabry (Narayana Verlag).


Die Autorin und erfahrene Veganköchin hat insgesamt 80 vegane Dessert-Rezepte zusammengetragen, die keine Wünsche offen lassen - darunter auch einige bekannte Klassiker wie die Schwarzwälder Kirschtorte - nur eben alles vegan und möglichst vollwertig! Bei diesen Desserts braucht man keine Sekunde lang ein schlechtes Gewissen haben sondern tut seinem Körper damit sogar noch etwas Gutes!

Zu Beginn des Buches wird zunächst die vegane Lebensweise ausführlich beschrieben. Dabei wird betont, dass "vegan sein" keinesfalls Verzicht bedeutet, sondern Essen mit Freude und ohne Schuldgefühl. Aber nicht nur vegan soll es sein, ein weiterer Fokus liegt auf der Qualität der Lebensmittel. Kurz werden die Vorteile von saisonalem, regionalem und ökologischem Anbau aufgezeigt, Es folgt eine Vorstellung verschiedener veganer Backzutaten, die man in herkömmlichen Dessertbüchern eher weniger findet (Pflanzenmilch, Ei-Ersatz, Süßungsmittel, Getreide (...). 


Danach gibt es folgende Rezept-Kategorien: 

  • Torten und Kuchen
  • Leckereien zum Tee
  • Pies und Torten mit Mürbeteig
  • Cremetörtchen, Tiramisus und Käsetorten
  • Englische Puddings
  • Obstdesserts
  • Eis und Sorbet
  • Mousse, Pudding und Sahne
  • Süße Naschereien

Wie man sieht, gibt es hier reichlich Dessert-Abwechslung! Das liegt nicht zuletzt auch daran, dass Fabry ihre Rezepte aus der ganzen Welt mitgebracht hat: die Las Vegan Sauerkirsch-Muffins aus Australien, die Apfeltorte aus Amsterdam oder eine Schokoladentorte mit Himbeermousse aus Los Angeles. Dazu hat sie viele vegane und vegetarische Küchenchefs rund um den Globus besucht und ihnen ihre besten Rezepte entlockt. 

Die Aufmachung des Buches spricht mich ebenfalls sehr an: Neben einladenen und wunderschön dekorierten Fotos zu jedem Rezept, gibt es außerdem viele Fotos von den Küchen/Restaurants/Cafés verschiedener Länder, aus denen die Autorin das jeweilige Rezept mitgebracht hat. 

Viele Rezepte sind nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei, ohne Nüsse und zuckerreduziert. Frische und ausgewählte Zutaten (Karotten, Kürbis, Trockenfrüchte usw.) spenden Energie und sind gesund. Zu jedem Rezept gibt es außerdem eine kleine Einleitung und natürlich einen Hinweis darauf ob das jeweilige Rezept glutenfrei, nussfrei oder zuckerreduziert ist. 

Ich liebe diese ungezwungene Herangehensweise an Ernährung: Fabry beweist in diesem Buch, dass hochwertige, gesunde Zutaten keinesfalls im Gegensatz zu Genuss stehen müssen!

*Amazon-Partner-Link

21 März 2015

{Buchvorstellung} Echt Indien Vegetarisch

Heute habe ich einen vegetarischen Buchtipp für alle Fans der indischen Küche! Das Kochbuch Echt Indien vegetarisch* liefert den Beweis dafür, dass die die fleischlose indische Küche unheimlich vielseitig und interessant ist!


Das Buch umfasst mit über 200 Rezepten sowohl Gerichte der traditionellen Indischen Küche, als auch modernere Kreationen (Pilz-Käse-Toast). Neben den Hauptkategorien Drinks, Suppen, Salate, Hauptgerichte und Desserts findet man im Buch eine ausführliche Zutaten-, bzw. Gewürzübersicht, die den Einkauf (am Besten im Asialaden, Gewürzhändler oder gut sortierten Supermarkt) erleichtern. Für Neulinge in der Indischen Küche genau das Richtige, um sich zurechtzufinden.

Ich war auf der Suche nach einem Standardwerk der vegetarischen indischen Küche das speziell für Anfänger geeignet ist. Als solches würde ich dieses Buch bezeichnen, da es zum einen sehr umfangreich ist, also sehr viele verschiedene Rezepte anbietet und zum anderen viele Grundrezepte und Step-by-Step Fotos (zu jedem Gericht!) liefert. Zu jedem Rezept findet man außerdem Hinweise, zu welchen weiteren Rezepten aus dem Buch sich ein Gericht kombinieren lässt. Die Rezepttitel sind zumeist deutsch mit indischem "Untertitel".

Zu den Grundrezepten zählen verschiedene Teige, Pasten (Ingwerpaste, Knoblauchpaste, Chilipaste...), Käse (Panir) und Joghurt, Gewürzmischungen, Vinaigrettes (...). So lernt man, Rezepte wirklich gleich von Grund auf selbst herzustellen. So bleibt es einem selbst überlassen, ob man z.B. fertigen Joghurt für ein Rezept kaufen -, oder sich einmal selbst an dessen Herstellung versuchen möchte. Der Ansatz, viele Zutaten selbst herstellen zu können, gefällt mir sehr gut. Bislang habe ich aus dem Buch den indischen Weichkäse (Panir) nachgemacht, den ich in diesem Rezept verwendet habe.

Auf meiner Nachkochliste stehen noch weit oben: Gemüse-Dal, Kartoffeln mit Kreuzkümmel, Goldene Blumenkohlröschen, Bohnenbällchen in pikanter Sauce und Erdnuss-Chutney.

Die Aufmachung des Hardcovers würde ich als schlicht aber funktional beschreiben. Fans von liebevoll ausdekorierten Tisch-szenen, werden hier nicht auf Ihre Kosten kommen. Die Bilder sind appetitanregend aber eher praktisch als inszeniert. Die Schritt-für-Schritt-Bilder setzen auf Nachkochbarkeit, weniger auf Ästhetik. 

Die authentischen Rezepte bringen es natürlich auch mit sich, dass sehr, sehr viele besondere Gewürze und Gemüsesorten verwendet werden, die nicht in jedem Supermarkt erhältlich sind. Ich habe bislang kaum ein Rezept in dem Buch gefunden, für das ich nicht irgendeine besondere Zutat hätte dazukaufen müssen. Ich würde das nicht unbedingt als Kritikpunkt sehen - authentisch bleibt eben authentisch - aber man sollte es einplanen beim Kauf des Buches.

*Rezensionsexemplar/Amazon-Partner-Link

18 März 2015

{Buchvorstellung} Gaumenkino

Angela Hirmann und Ernst Preininger legen große Wert auf gutes Essen, am besten selbst gemacht und aus frischen Zutaten vom Markt. Nach diesem Motto kochen die beiden in ihrem Restaurant Gaumenkino in Graz. Nun haben Sie ihre liebsten Rezepte im gleichnamigen Buch Gaumenkino* (Löwenzahn Verlag*) festgehalten.

Das Buch beinhaltet über 160 erprobte Rezepte für die warme und kalte Jahreszeit, jeweils mit saisonalen Zutaten. Darunter befinden sich Klassiker aus Omas Küche (Marillen-Ribisel-Kuchen) aber auch modern interpretierte Gerichte (rote Spaghetti mit ofengeschmortem Fenchelragout, Erdäpfelbuchteln mit Schafskäse-Kräuter-Fülle und Brokkoli). Bei allen Rezepten liegt der Fokus auf umweltbewusster, nachhaltiger Küche - die aber keinesfalls Verzicht sondern Genuss bedeutet! 

Zu vielen Rezepten finden sich neben Tipps und Tricks auch Variationsmöglichkeiten, sodass man sie leicht an die Zutaten anpassen kann, die man gerade zur Verfügung hat! Die detaillierten und leicht verständlichen Beschreibungen machen das Nachkochen, auch für Anfänger, sehr einfach. Grundrezepte (zum Beispiel Erdäpfelteig für Gnocchi oder Schupfnudeln) werden Schritt für Schritt erklärt.



Die Aufmachung des Buches ist so stylisch wie edel! Das fängt beim hochwertigen, dicken Papier an und hört bei den grandiosen Rezept-Fotos auf, die einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Wolfgang Hummer, der das Buch bebildert hat, zeigt aber nicht nur Fotos von fertigen Gerichten, sondern auch von einzelnen Zubereitungsschritten, Zutaten und den Menschen, die die Leckereien herstellen. So entstehen sehr stimmungsvolle Bilder, die die Atmosphäre in der Küche und die Liebe zum Essen wunderbar einfangen.


Es handelt sich zwar nicht um ein rein vegetarisches Kochbuch, die fleischlosen Rezepte überwiegen jedoch merklich, weswegen das Buch sicherlich auch für Vegetarier interessant ist!

Die Autoren zeigen eindrucksvoll, wie einfach und unkompliziert es sein kann, regional, saisonal, frisch und vielfältig zu kochen. Bislang eine meiner liebsten Neuerscheinungen 2015!


*Rezensionsexemplar / Amazon-Affiliate-Link

13 März 2015

{Buchvorstellung} Reisehunger

Die heutige Buchvorstellung möchte ich nicht mit mit dem Buch selbst, sondern mit der Autorin desselbigen beginnen! Nicole Stich ist nicht nur Kochbuch-Autorin, sondern auch Bloggerin auf deliciousdays.com! 10 Jahre alt wird ihr Blog in diesem Jahr -somit ein echtes Urgestein in der Foodblogger-Szene.

2008 brachte Nicole bereits ihr erstes Buch heraus, das den gleichen Titel trägt wie ihr Blog: Delicous Days. Der Titel ist bereits vergriffen, ich konnte ihn kürzlich aber noch bei Amazon im Archiv ergattern - ein echter Geheimtipp! Weitere Titel (Geschenkideen aus der Küche & Sweets) folgten - alle absolut lesenswert! Dementsprechend gespannt war ich auf Nicoles neues Buch: Reisehunger* (GU Verlag)!





Das Buch vereint die besten Rezepte gegen Fernweh und das auf eine erfrischende Weise - nämlich bunt gemischt und nicht auf ein Land/eine Region beschränkt! Asiatisch, US-amerikanisch, mediterran, orientalisch - hier ist von allem ein Bisschen was dabei!  

Nicole, die für Ihr Leben gerne durch die Welt reist, hat sich von allen Landesküchen das Beste herausgepickt und mit nach Hause gebracht. Deswegen kann sie auch ganz tolle Geschichten zu den Rezepten erzählen. Diese sind so lebendig, dass man meinen könnte, sie trägt den Geschmack der fremden Speisen noch jetzt auf der Zunge. Auf Ihren Reisen lernte sie viele großartige Menschen kennen, die Ihre Küchengeheimnisse mit ihr teilten. Das Ergebnis sind landestypische, authentische Rezepte, gespickt mit persönlichen Reise-Erinnerungen und Insidertipps zu Zutaten und Gerichten!



Die bunte Mischung von Rezepten spiegelt sich auch im lebendigen Design des Buches wieder: farbenfroh, abwechslungsreich und voller Energie! So unterschiedlich wie die einzelnen Länder, so kreativ sind auch die einzelnen Kapitel und Seiten gestaltet! Reisehunger ist daher eines der Kochbücher, die ich nicht nur zum Nachkochen, sondern auch zum Schmökern hervor krame!

Wenn ich bei Kochbüchern den Begriff "authentische Rezepte" höre, denke ich immer gleich "ohje, da muss ich bestimmt viele exotische Zutaten kaufen"....genau das hält sich hier aber (danke!) sehr in Grenzen! Die Autorin beschränkt sich auf Zutaten, die auch bei uns leicht zu bekommen sind, was die Rezepte herrlich unkompliziert macht!

Nachgekocht habe ich bisher die Pizza Bianca mit Feige und Rosmarin und das Spaghetti Omelett (Rezept folgt). Beides sehr lecker! Weitere Rezepte werden folgen - das Buch ist schon voll gepackt mit Merkzetteln!!

Für mich ist das Buch rundum eine gelungene Mischung, die zwar ein wenig gegen Fernweh hilft, aber leider auch mindestens genauso viel Fernweh erzeugt!! ;D




*Rezensionsexemplar/ alle Links zu Amazon sind Affiliate-Links



08 März 2015

{Buchvorstellung} Die besten Mehlspeisen der österreichischen Bäuerinnen

Als riesengroßer Mehlspeisen-Fan, darf ein Mehlspeisen-Kochbuch in meiner Sammlung natürlich nicht fehlen! In Die besten Mehlspeisen der österreichischen Bäuerinnen* (Löwenzahn Verlag) wurden rund 200 süße Rezepte quer durch die österreichische Mehlspeis-Küche zusammengetragen! 


Das Buch unterteilt sich wie folgt:

- Bäuerinnen stellen sich vor
- Torten
- Kuchen
- Schnitten
- Strudel
- Knödel
- Schmarren und Palatschinken
- Aufläufe
- Nocken, Nudeln & Co.
- Krapfen und Hausgebackenes
- Kleingebäck
- Desserts
- Glossar
- Abkürzungen
- Alphabetisches Register


Bei dieser großen Auswahl ist wirklich für jeden etwas dabei! Besonders schön finde ich ich die Vorstellung der Bäuerinnen zu Beginn, denn das verleiht dem Buch eine wunderbar persönliche Note. 

Diese spiegelt sich auch in den Fotos wider, die so wirken, als seien sie nicht von einem professionellen Food-Fotografen und Stylisten, sondern von den Bäuerinnen selbst in der heimischen Küche fotografiert worden. Das meine ich in diesem Falle keineswegs negativ, denn genau das ist es auch, was ich an Food-Blogs so sehr liebe: das Unperfekte und Liebenswerte! So sieht man die Gerichte, wie sie wirklich aussehen und erlebt keine Enttäuschung beim Nachkochen! 

Statt aufwändig dekorierter Hochglanzbilder bekommt man hier also echte, ehrliche und bodenständige Rezepte, die alle von den Bäuerinnen selbst erprobt und für gut befunden wurden! Die Rezepte sind durchweg ausführlich und einfach geschrieben, sodass sie leicht gelingen können!

Unter den Rezepten finden sich sowohl echte Klassiker (Omas Bröselnudeln, Germknödel, Scheiterhaufen...), aber auch moderne Kreationen (Raffaellokuchen, Biskuitschmetterling...). 

Oftmals findet man zusätzlichen zu den Rezepten auch wertvolle Tipps zu einzelnen Zubereitungsschritten oder Variationsmöglichkeiten. Alle Nicht-Österreicher finden im Glossar die wichtigsten österreichischen Backbegriffe und ihre deutschen Übersetzungen, was sicherlich sehr hilfreich ist!

Auch wenn das Buch nicht brandneu erschienen ist, wollte ich es Euch dennoch gerne vorstellen, da es ein echtes Schätzchen ist - übrigens genau wie die anderen Bücher der Reihe. Weitere Titel aus der Reihe Österreichische Bäuerinnen kochen sind :

Österreichische Bäuerinnen backen Kuchen
Krapfen, Kipferl, Brezen & Co
Österreichische Bäuerinnen backen Weihnachtskekse
Österreichische Bäuerinnen decken den Weihnachtstisch



*Amazon Affiliate Link

05 März 2015

{Buchvorstellung} Mias süße Kleinigkeiten

Alle Foodblogger wissen es natürlich längst - hier aber noch mal für alle: die liebe Mia (Küchenchaotin) hat ihr erstes Kochbuch rausgebracht!! Aaaaah, wie toll ist das denn bitte? Und nicht nur das, es ist auch noch absolut grandios geworden - davon konnte ich mich in den letzten Tagen überzeugen! Keine Frage also, das ich Euch das Buch heute vorstelle!


In Mias süße Kleinigkeiten* findet ihr insgesamt 50 Rezepte in 5 Kategorien:

*Auf die Hand
*Törtchen und Küchlein
*Aus Schüsseln und Gläsern
*Tartes und Tartelettes
*Aus dem Eisschrank

Ein paar der süßen Kreationen kennt man bereits von Mias Blog (klar, schließlich sind es Ihre Lieblingsrezepte!), es sind aber auch viele, viele neue Leckereien dabei!

Das Tolle: Mia hat nicht nur die Rezepte für das Buch geliefert, Sie hat sie auch noch allesamt fotografiert! Und zwar wunder-, wunderschön fotografiert, so, wie man es von Ihrem Blog natürlich schon gewohnt ist. Hach! Ich muss also kaum sagen, dass die Gestaltung des gesamten Buches einfach herzallerliebst ist und jedes Gericht super hübsch dekoriert und hergerichtet.

Und weil die Küchenchaotin "Küchenchaotin" heißt, findet sich natürlich auch das Element des Chaotischen im Buch wider. Aber keine Angst, nicht in den Rezepten, die sind alle hübsch ordentlich, aber in Form von Fotos, auf denen die mit Mehl bestäubte Mia zu sehen ist, wie sie einen Cupcake auf dem Kopf balanciert, der auf dem nächsten Foto *platsch* in Ihrer Hand landet. Herrlich. Das Buch hat neben leckeren Rezepten also auch noch eine schöne Portion Persönlichkeit!


Was ich auch noch liebe, ist, dass die Rezepte alle so schön einfach und unkompliziert sind! Keine außergewöhnlichen Zutaten, die Zutatenlisten alle recht kurz gehalten! Genau mein Ding! Deswegen bin ich auch gleich auf das Rezept der Quarktäschchen geflogen, welches ich Euch neulich gezeigt habe! Nur 5 Zutaten und ein hammer tolles Ergebnis! Das wird ganz bestimmt nicht das letzte Rezept sein, das ich aus dem Buch nachmache!!

Ganz große Empfehlung!

*Amazon Affiliate Link

31 Januar 2015

Buchvorstellung: Die grosse Schweizer Küche

Heute möchte ich Euch das Buch Die grosse Schweizer Küche* von Alfred Haefeli und Erika Lüscher aus dem FONA Verlag* vorstellen! Ich selbst bin ein großer Fan der Schweiz und bei dem Gedanken an Rösti, Bergkäse oder Raclette läuft mir gleich das Wasser im Mund zusammen!

 *Rezensionsexemplar


Die beiden Autoren haben insgesamt 120 Rezepte zusammengetragen, die nicht nur altbekannte Klassiker umfassen. Neben typischen Schweizer Gerichten wie einer Emmentaler Käsesuppe oder einer Aargauer Rüblitorte findet man auch neuere Trends wie zum Beispiel ein Minzeparfait im Filoteigkörbchen oder eine Zwieback - Gemüse - Lasagne. 

Zu jedem Rezept gibt es eine informative Einleitung und ein appetitliches Foto. Neben den Rezepten stellen die beiden Autoren noch einige landwirtschaftliche Produkte (Ribelmais, Gruyere, UrDinkel...) und kleinere Produzenten vor. Dazu gibt es interessante Geschichten zum weltberühmten Schweizer Käse, den zahlreichen Kartoffelsorten oder dem guten Schweizer Wein. 

Neben der hochwertigen Aufmachung mit zahlreichen Panorama-Fotos und feinen Rezepten bietet das Hardcover-Buch also noch viel Hintergrundwissen rund um die Schweiz - fast wie ein kleiner Reiseführer. 


Was mir auch sehr gut gefällt: alle Rezepte sind bodenständig, die Zutaten in jedem gut sortierten Supermarkt zu bekommen. Ausprobiert habe ich bislang 2 Rezepte, die Haferflocken-Lauch-Puffer und den Appenzeller-Brot-Auflauf. Beide Gerichte fand ich sehr gut - das lag bestimmt auch am leckeren Käse!! Im Buch befindet sich noch der eine oder andere Merkzettel - ich werde in Zukunft bestimmt noch etwas daraus nachkochen! 

Alle Fans der Schweizer Küche sollten ruhig mal einen Blick hinein werfen!


06 Dezember 2014

{Buchtipp} Seelenfutter Vegetarisch

Heute dreht sich alles um Essen für die Seele, Soulfood, oder ganz einfach: Seelenfutter! Mir bedeutet dieser Begriff sehr viel, weil ich eindeutig zu den Menschen gehören, die nicht nur essen, um satt zu werden! Essen ist Gemütlichkeit, Wärme und besonders nach nassen, kalten und anstrengenden Tagen ein echter Seelenschmeichler! 



So sehen das auch Sabine Schlimm und Susanne Bodensteiner, die beiden Autorinnen des Kochbuchs Seelenfutter vegetarisch*, das ganz aktuell im Gräfe & Unzer Verlag* erschienen ist.  Ihr findet darin über 85 fleisch- und fischlose Rezepte, die uns einfach nur gut tun sollen.

Hier werden keine Kalorien gezählt, Essen für die Seele darf ruhig auch mal deftig sein. Man darf sich eben auch mal etwas gönnen! Deswegen findet sich in den Rezepten auch nicht selten ein guter Stich Butter, ein extra Schuss Sahne oder ein wenig mehr Käse. 




Nach einer kleinen informativen Einleitung teilt sich das Buch in folgende Kapitel auf:

  • Snacks und Salate: kleine Nothelfer für zwischendurch
  • Suppen und Eintöpfe: Wärme von innen
  • Kartoffeln und Gemüse: ein Teller voll Glück
  • Nudeln, Reis & Co.: Glücksbringer mit Sauce
  • Soja und Seitan: deftig-kräftige Blues-Abwehr
  • Süßes: himmlische Seelenstreichler
Zu jedem Rezept gibt es eine kleine Einleitung, die Lust auf´s Ausprobieren macht. Das Übrige leisten dann die großen, liebevoll gestalteten Fotos - da möchte man sich sofort an den Herd schwingen und loslegen. Die Rezepte werden außerdem durch hilfreiche Tipps und teilweise auch Variationsmöglichkeiten ergänzt. Wie man es von GU gewohnt ist, sind alle Rezepte so gut und detailliert beschrieben, dass sie für Anfänger und Fortgeschrittene leicht umzusetzen sind.

Nachgekocht habe ich bereits die Quesadillas, die ihr auf dem Coverbild sehen könnt (da konnte ich einfach nicht widerstehen) und die Kartoffeln und rote Zwiebeln in Weißwein. Beide Rezepte waren gleich ein richtiger Volltreffer!!

Susanne Bodensteiner, Sabine Schlimm, Mona Binner
Gräfe und Unzer, 2014
19,99 € (gebunden)
15,99 € (E-Book)


*Rezensionsexemplar / Amazon Affiliate-Link


05 Dezember 2014

{Buchtipp} Die Alle Jahre wieder Zimtstern und Vanilleduft / Weihnachtsbäckerei von GU

Unter dem Titel Die Alle Jahre wieder Zimtstern und Vanilleduft Weihnachtsbäckerei* ist vor kurzem mein absolut liebstes Weihnachts-Backbuch in diesem Jahr im Gräfe & Unzer Verlag* erschienen. Egal, ob ihr schon mitten in der Plätzchenbäckerei steckt, oder ob ihr noch auf der Suche nach den ultimativen Rezeptideen für´s Fest seid - hier solltet ihr mal einen Blick hinein werfen. 


In den Kategorien "Ausgerollt und ausgestochen", "Feines aus der Tülle", "Von Hand geformt" und "Gerührt und Geknetet" findet ihr rund 55 liebevoll zusammengestellte Rezepte, die kaum noch Wünsche offen lassen. Dabei sind klassische Lebkuchen, aber auch ausgefallenere Kreationen wie Makronentartelettes mit Lemon Curd oder Schoko-Macarons mit Kardamom und Kaffee. 

Wie man von es GU-Büchern gewohnt, ist, sind alle Rezepte bebildert und gut beschrieben, sodass sie von wirklich jedem, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, ganz leicht umgesetzt werden können. Dazu findet ihr noch viele hilfreiche Tipps oder Variationsmöglichkeiten der feinen Gebäcke.

Und die Bilder!! Dazu ist nun wirklich nicht viel mehr zu sagen, als dass sie einfach wundervoll und appetitanregend sind! Spätestens nach dem Durchblättern dieses Buches werdet ihr endgültig der Weihnachtsstimmung verfallen sein!

Bislang habe ich aus dem Buch die Zimt-Waffeln nachgebacken, die ganz wunderbar geschmeckt haben - auch noch am zweiten Tag! Sicherlich werde ich in den kommenden Wochen noch das eine oder andere Rezept daraus ausprobieren!


Wie ist das denn bei Euch? Habt ihr Euch einen regelrechten Back-Marathon vorgenommen, oder lasst ihr es in diesem Jahr eher ruhig angehen? Bei mir wird es wohl eine Mischung aus Beidem :) !  


*Rezensionsexemplar / Amazon-Affiliate Link

26 September 2014

{Buchvorstellung} Le Cookie

Heute möchte ich Euch ein tolles Backbuch vorstellen, das  sich um eine meiner allerliebsten Leckereien dreht: Cookies! Das Besondere daran: Dem Amerikanische Klassiker wurde diesmal ein raffiniert französischer Touch verliehen; deswegen auch der Titel "Le Cookie*"! 

Der Autor des Buches, Mickael Benichou, kam vor 10 Jahren nach New York und eröffnete dort mit dem renommierten französischen Pâtissier Benoit Castel die Moon Street Patisserie. Die luxuriösen Köstlichkeiten, die die beiden dort entwickelt haben, erfreuen sich größter Beliebtheit und werden inzwischen in Großbritannien, den USA, Frankreich und weiteren Ländern vertrieben. 


Ein paar ihrer besten Kreationen sind nun in diesem kleinen, feinen Büchlein auf 64 Seiten zusammengetragen worden: Cookies, Brownies, Whopie Pies, Cupcakes oder Macarons - hier findet man wirklich alles, was das Herz begehrt. 

Man findet zum Beispiel traditionelle Chocolate Chip Cookies mit ein wenig Orange für das gewisse Etwas, Weiße Schokoladen-Brownies mit Olivenöl, Macarons mit Käsekuchengeschmack oder Whoopie Pies mit gesalzenem Karamell - typisch französisch eben - typisch amerikanisch eben. Völkerverständigung auf kulinarische Art, sozusagen.


Das Buch ist klein und handlich - brauch also nicht viel Platz im Bücherregal ;) ! Jedem Rezept ist eine Doppelseite inkl. großem Foto gewidmet. Jede Seite ist individuell gestaltet und alles Köstlichkeiten sind so liebevoll hergerichtet, wie ich sie auch gerne in einer hübschen Patisserie zu mir nehmen würde. Man spürt sowohl den französischen, als auch den amerikanischen Einfluss in der Gestaltung: dekadentes Trendgebäck auf zeitlos schönem Geschirr. 

Nachgebacken habe ich bislang die Praline Chic Cookies! Die waren sehr lecker, auch, wenn ich ein paar Kleinigkeiten bei der Zubereitung verändert habe.

Allen Naschkatzen empfehle ich, mal einen Blick in dieses kleine aber feine Büchlein zu werfen!



Le Cookie
12,99€
1. Auflage 2014
Format 19 x 19 cm
64 Seiten
mit zahlreichen Farbfotos
Hardcover
ISBN: 978-3-7995-0448-5

*Affiliate-Link


02 September 2014

{Buchvorstellung} Apfelliebe

Im Juli/August hat die Apfelsaison begonnen und wir befinden uns mittendrin in der Erntezeit für die köstlichsten Sorten! Deswegen möchte ich Euch heute das Buch Apfelliebe* aus dem Thorbecke Verlag vorstellen! Das Buch dreht sich - wer hätte es vermutet - einzig und allein um den Apfel! Aber egal ob Saison oder nicht - Apfel lassen sich hervorragend lagern, sodass man das ganze Jahr über leckere Äpfel genießen kann. Das Buch passt also eigentlich immer! 

Ich mag Äpfel jedenfalls so gerne, dass ich sie zu jeder Jahreszeit reichlich verzehre - das geht bestimmt vielen so. Äpfel sind einfach lecker und wunderbar vielseitig. Egal ob im Kuchen, als Apfelmus oder Saft zum Trinken, sogar in herzhaften Gerichten lassen sich Äpfel lecker verarbeiten. Natürlich schmecken sie auch einfach pur auf die Hand - geschält oder auch ungeschält. Ich finde es daher große klasse, dass sich ein komplettes Buch um das gesunde Obst dreht! 

Apfelliebe von Anke von Heintze und Hester Wilde umfasst insgesamt 11 Kapitel, die je 5-10 bebilderte Apfel-Rezepte enthalten. Darunter befinden sich nicht nur die Klassiker wie Apfelkuchen oder Crumble, sondern auch spannende Kreationen wie Apfel-Rosmarin-Eis, Salbei-Apfeltaler mit Ziegenkäse oder ein Apfel-Minz-Brot. Sogar mit Fleisch und Fisch lässt sich der Apfel kombinieren: habt Ihr schon mal eine gegrillte Dorade mit Apfelfüllung, oder Schweinefilet im Blätterteig mit Apfel-Spitzkohlsalat gekostet?

Alle Rezepte sind außerdem appetitlich bebildert und mit zahlreichen hilfreichen Tipps versehen, damit alles auch reibungslos gelingt. Ansonsten ist das Design des Buches sehr klar und übersichtlich - hübsch aber ohne viel Schnicki-Schnacki. So kommt der Hauptdarsteller - der Apfel - gut zur Geltung. 

Ich habe nun ein wenig geschmökert und neben vielen fruchtigen Rezepten einen Zwiebelkuchen mit Apfel gefunden, der mich ganz besonders anspricht! Den habe ich auch schon bei Frl. Moonstruck entdeckt, die ihn schon aus dem Buch nachgebacken hat! Da er hervorragend (natürlich zu einem Glas Federweißer!) in die Saison passt, werde ich ihn in den kommenden Wochen definitiv noch machen müssen!

Für Apfelliebe ist dies wirklich ein sehr schönes Buch, das durchaus noch die eine oder andere neue Idee rund um den Apfel bietet. 



Das Buch kann entweder direkt beim Verlag, bei Amazon*
, oder aber in der Buchhandlung Eures Vertrauens bezogen werden


Anke von Heintze und Hester Wilde
Apfelliebe – Köstliche Rezepte mit Äpfeln – von der Suppe bis zum Dessert

104 Seiten, gebunden

Thorbecke Verlag

ISBN-10: 3799505490

ISBN-13: 978-3799505499



*Rezensionsexemplar /Affiliate-Link

Blogger Template designed By The Sunday Studio.