Solange es warm ist, möchte ich keine Zeit verlieren und zeige Euch schnell noch ein weiteres Eis-am-Stiel-Rezept! Hier konntet Ihr schon mein Brombeer-Joghurt-Eis sehen. Das Schöne an diesem Rezept, es geht superschnell, man benötigt nur ganze 2 (!) Zutaten und es schmeckt extrem lecker.
Dass ich gerne gezuckerte Kondensmilch für süße Kreationen verwende, habe ich ja schon erzählt. Falls Euch der Begriff neu ist, googelt einfach mal unter dem Stichwort "Milchmädchen". Die Amis sind ja einfallsreich (und übrigens verrückt nach dem Zeug!). Während wir hier noch brav ein Zuckerdöschen und ein Milchkännchen auf unseren Kaffeekränzchen-Tisch stellen, haben die sich einfach gedacht: warum nicht einfach beides mischen - dann hat man in einem Handgriff den Kaffee gesüßt. Muss man erstmal drauf kommen.
Milchmädchen findet Ihr im Supermarkt in Tuben oder Dosen bei der normalen Kondensmilch. Jetzt kann man dieses Wunderzeug aber nicht nur nehmen, um damit den Kaffee zu süßen. Man kann damit auch ganz leckere Rezepte zaubern. Ich habe es zum Beispiel in meinen Soft-Double Chocolate Cookies, meinen Milky-Way Cookies, meinen Kokos-Käsekuchen - Brownies und meinen Cookie-Dough-Pralinen verwendet.
Milchmädchen findet Ihr im Supermarkt in Tuben oder Dosen bei der normalen Kondensmilch. Jetzt kann man dieses Wunderzeug aber nicht nur nehmen, um damit den Kaffee zu süßen. Man kann damit auch ganz leckere Rezepte zaubern. Ich habe es zum Beispiel in meinen Soft-Double Chocolate Cookies, meinen Milky-Way Cookies, meinen Kokos-Käsekuchen - Brownies und meinen Cookie-Dough-Pralinen verwendet.
In diesem Eis sorgen die Erdbeeren für die Fruchtigkeit, die gezuckerte Kondensmilch für die Cremigkeit. Was an Milch cremig sein kann? Na, dazu müsst ihr nun wirklich mal eine Tube Milchmädchen kaufen - dann werdet Ihr schon sehen. Das ist die ultimative Cremigkeit! :)
Ihr braucht für 6-8 Eisportionen - je nach Größe Eurer Form, ich nehme diese hier:
500 g Erdbeeren, geputzt gewogen
1 Tube Milchmädchen - gezuckerte Kondensmilch (entspricht ca. 170g)
Beides zusammen fein pürieren, in die Mulden gießen, einfrieren, fertig. Einfach, gell? :)
*Info an mich selbst: beim Eis-Fotografieren demnächst flotter sein - sonst läuft es davon :)
Woah das klingt ja wirklich wahnsinnig einfach! Sieht toll aus
AntwortenLöschenHmm, das könnte ich jetzt auch gebrauchen.
AntwortenLöschenSieht einfach lecker aus :).
Liebe Grüße, Melanie
YAY! Genau das richtige bei den Temperaturen!
AntwortenLöschenLG
Carina
uiii, klingt supi. es ist echt so verdammt heiß. ich werde mir es gleich mit selbstgemachtem erdbeereis auf der terasse gemütlich machen.
AntwortenLöschenHerzallerliebst
ANNi
Hallo liebe Ann-Katrin!
AntwortenLöschenDein Eis sieht so lecker aus, wäre jetzt genau das, was ich brauche!! :-)
Ich hätte eine kleine Bitte an Dich.... Weiss nicht, ob du es schon gesehen hast, aber ich nehme mit meinem Rezept an einem Wettbewerb teil und bräuchte noch ein paar Stimmen. Dazu muss man nur auf folgende Seite gehen, ganz unten bei dem Rezept mit der Sonnenblume auf "Abstimmen" klicken, Code eingeben und das war´s schon.
http://www.to-toskana.de/wettbewerbe/foodie-blogger-competition-2013/
Vielleicht könntest Du auf deiner Seite auch ein paar Stimmen für mich werben... Aber wenn nicht, verstehen ich auch!
Liebe Grüße und schönes Wochenende! Krisz :-)
Ja Eis fotografieren ist nicht einfach. Besonders bei den Temperaturen. Sieht sehr einladend aus. Und einfach ist es noch dazu. Es gibt aber tatsächlich Geschäfte, die kein Milchmädchen haben. Mit 100 ml Kondensmilch und 110 g Zucker kann man sich das daher auch leicht selber kochen. Geht nur etwas länger, da die gezuckerte Kondensmilch dann noch abkühlen muss. LG Anna
AntwortenLöschenSieht irre lecker aus und klingt so einfach gemacht!
AntwortenLöschenIn russischen Lebensmittel-Läden bekommt man gezuckerte Kondensmilch auch, die stehen da auch voll drauf und machen ihr Plombir-Eis unter anderem daraus...mjamjam.
Lg,Bianca