Auch
wenn wir uns vermutlich alle so langsam nach dem Frühling sehnen, müssen wir
der Realität ins Auge sehen - es ist
schweinekalt und winterlich nass draußen.
Es gibt jedoch Trost, denn kulinarisch hat auch die kalte
Jahreszeit so einiges zu bieten. Was genau, das findet man in dem Kochbuch Herbst &
Winter Gemüse von Kosmos, das ich euch heute gerne etwas genauer vorstellen
möchte.
Copyright: Kosmos Verlag
Kurzbeschreibung:
„Knackig-frisches Gemüse im
Winter? Aber ja! Heimische Gemüsesorten tanken den ganzen Sommer über Sonne und
liefern im Herbst und Winter gesunde Vitamine, viel Geschmack und wohlige Wärme
von innen. Ob Klassiker im neuen Gewand oder wiederentdeckte Gemüsesorten wie
Steckrüben, Pastinaken und Topinambur – hier kommen Gerichte, die Lust auf eine
genussvolle kalte Jahreszeit machen.“
Copyright: Kosmos Verlag
Inhalt und Gestaltung des Buches:
„Wohlfühl-Rezepte
für kalte Tage“ - als ich das auf dem
Cover las, wusste ich gleich, dass dieses Buch wie für mich gemacht sein würde.
Und weil es gerade jetzt in der Erkältungszeit umso wichtiger ist, gesund und
frisch zu kochen, kommt ein Buch, das
von oben bis unten vollgepackt ist mit Gemüse, gerade Recht.
Das Buch ist wunderbar handlich (19x22cm) und durchweg
sehr liebevoll gestaltet. Jedes Kapitel im
Buch ist einer anderen Wintergemüsesorte gewidmet. Vertreten sind die Sorten: Rote
Bete, Kürbis, Kartoffeln, Kohl, Rüben, Topinambur, Wintersalate, Pastinake, und
Sellerie.
Im Anschluss daran
findet man noch ein Rezeptregister sowie ein Themenregister, was die Übersicht
erleichtert.
Bevor es aber mit
Rezepten losgeht, findet man zu jedem einzelnen Gemüse viele interessante und
nützliche Background-Informationen.
Was dieses Buch wirklich
auszeichnet, ist zum einen die Liebe zu heimischen Produkten und zum anderen
die gaumenverzückenden Fotos. Diese Kombination weckt in einem sogleich die
Lust, alle Gemüsesorten zu entdecken, die der Winter so hergibt.

Copyright: Kosmos Verlag
Die Rezepte:
Gemüsekochbücher
habe ich schon ein paar im Schrank stehen, jedoch noch keines, das sich so
ausführlich mit Wintergemüse beschäftigt.
Worauf es neben einem tollen Design, was dieses Buch zweifelsohne hat, natürlich ganz besonders ankommt, sind die Rezepte.
Schön
finde ich dann immer, wenn man mich zunächst behandelt wie einen Anfänger
- denn das bin ich was viele
Gemüsesorten angeht noch. Mich interessieren also die Grundlagen, simpelste Zubereitungsweisen
bis hin zu der Frage, worauf ich beim Kauf /Zubereitung besonders achten muss. Das alles habe ich in
diesem Buch gefunden. Ein gutes Rezept für Kartoffelpüree oder eine klassische
Kürbissuppe ist schließlich nicht zu verachten.
Ich
möchte aber auch nicht nur wie ein Anfänger behandelt werden, man darf mir
ruhig auch etwas zutrauen. Ich möchte also nicht nur 0-8-15 Rezepte finden,
sondern auch etwas ausgefallenere Kreationen – aber dennoch ohne viel Chichi -
bodenständig darf es immer noch sein! Auch hier trifft das Buch genau ins
Schwarze!
Ich
nenne Euch nur ein paar der Rezeptnamen, die mir den Mund wässrig gemacht
haben:
Rote-Bete-Schnitzel
mit Walnusskruste
Gebratene
Kürbisspalten mit süßer Birne
Kartoffelsalat
mit Orangenvinaigrette
Zitronen-Wirsing
mit Sahne und Linguine
Feldsalat
mit gebrannten Mandeln
Hört
sich das nicht verlockend an? Zu jedem Gericht findet man außerdem die
Zubereitungszeit und oft auch noch hilfreiche Tipps und Variationsmöglichkeiten.
Zu
jedem Rezept gibt es außerdem mindestens ein Bild des fertigen Gerichts, manchmal
aber auch Bilder wichtiger Arbeitsschritte.
Fazit:
Hier kommen nicht nur Vegetarier auf ihre Kosten, auch
als Fleischesser wird man im 7. Wintergemüse-Himmel schweben. Das Buch war für
mich eine echte Bereicherung. Damit ist der Winter sogar Ende Februar noch auszuhalten.
Für Kochanfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen interessant!
Ausprobiert habe ich aus dem Buch bisher ein Rezept für Kartoffelgulasch mit Champignons und Oregano, das ich euch ganz bald noch vorstellen werde. Verraten kann ich aber schonmal, dass es sehr, sehr lecker geschmeckt hat :)
Liebe Ann-Katrin,
AntwortenLöschendanke für diesen tollen Tipp!!! Das wäre ein schönes Geschenk für meinen Mann, der ja bei uns der "Hauptkoch" ist :-)))) Wir lieben solche Bücher!!! Zu Deinen Kissen, von wegen rudimentär... Die sind doch wirklich ganz toll geworden!!! Ich hoffe, Du bist wieder gesund!!!
Ganz liebe Grüße,
Birgit
Hallo liebe Ann-Katrin, ich bin ein großer Fan von Kochbüchern und dem Kosmos Verlag sowieso. Die haben so tolle Bücher, zeige ich auch gerne. Danke für die tolle Vorstellung, dieses Buch kannte ich noch nicht.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Tanja
Hallo Ann-Kathrin,
AntwortenLöschendas ist mein absolutes lieblings Kochbuch! In den letzten Jahren habe ich im Winter immer etwas gelitten, weil mir Kohl und Kartoffeln bald schon zum hals heraushingen - ich bin Vegetarierin. Dann haben mir meine Eltern im Herbst dieses Buch geschenkt und ich habe mich neu in die Gemüse verliebt, die es so im Herbst und Winter gibt. Meistens werden Rote Bete, Schwarzwurzel und Co total unterschätzt. Schade, finde ich.
Liebe Grüße
Natalie
Das Buch macht wirklich einen guten Eindruck. Gerade im Winter finde ich es doch sehr schwierig, mit regionalen Produkten zu kochen, weil ich so wenig dieser Gemüsesorten kenne. Und wenn es sogar anfängerfreundlich ist, könnte ich mich ja mal trauen.
AntwortenLöschenVielen Dank für die schöne Buchvorstellung.