Na, hättet Ihr heute Morgen
auch gerne noch Sonntag gehabt und bis in die 7 Puppen geschlafen? Dann ging es
Euch wie mir. Was soll´s, wir machen das Beste draus.
Heute habe ich was SO
Leckeres für Euch. Wenn ich daran denke, bekomme ich gleich schon wieder
Appetit. Ich bin ja ein riesengroßer Fan der Alpenküche und Mehlspeisen generell. Diese leckeren Spinatknödel habe ich neulich Abend mit einer lieben Freundin gemacht. Die Fotos werden dem Essen leider gar kein
Bisschen gerecht (danke Küchenlampe und danke Digitalkamera).
Ihr müsst Euch
das also alles nochmal einen Tick grüner, frischer und farbenfroh vorstellen. Nicht so in
Frikadellen-Optik wie auf meinen Fotos.
Aus der Menge habe ich
übrigens 16 kleinere Knödelchen rausbekommen, von denen jeder von uns 4
geschafft hat. Als Beilage hatten wir einen Rucolasalat und waren in Erwartung
eines mächtigen Desserts. Wenn ihr die Mengen kalkuliert, wäre das mein
Anhaltspunkt ;)
Ihr braucht:
225 g Spinat (TK) (frischer
Spinat=doppelte Menge!)
250 g altbackenes Weißbrot
1 rote Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
3 El Milch
1 Ei
80 g Bergkäse (zum Beispiel
Greyerzer)
Butter
Salz, Pfeffer, Muskat
2 El Walnusskerne, gehackt
Den Spinat auftauen lassen.
Das Weißbrot würfeln(ca. 1
cm dick), die Zwiebel und den Knoblauch hacken, den Käse reiben. Den Spinat auftauen lassen und gut ausdrücken.
Die Zwiebel in einem El
Butter glasig dünsten, den Knoblauch kurz mit anbraten. Spinat, Ei und Milch
mit einem Pürierstab pürieren. Angebratene Zwiebel, Knoblauch und die Hälfte
von dem geriebenen Käse unterrühren. Die Feuchte Masse über das Brot geben und
mit den Händen vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Kleinere, kompakte Knödel
formen und diese in siedendem Salzwasser ca. 10-12 Minuten ziehen lassen.
Einen guten Stich Butter in
einer Pfanne zerlassen, die Walnüsse zugeben und die Knödel darin anschwenken.
Mit dem restlichen Käse
bestreut servieren.
Knödel Hilfe:
Es handelt sich um Semmelknödel, die leicht gelingen wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet. Damit die Knödel zusammenhalten, darf die Masse nicht zu feucht sein.
Es ist daher wichtig, dass altbackenes, also ganz trockenes Brot verwendet wird. Dieses sollte möglichst klein gehackt werden, die damei entstehenden Brösel geben der Masse Halt.
Außerdem muss der TK-Spinat wirklich gut ausgedrückt werden.
Die Knödel sollten wirklich fest geformt werden - nicht zu locker.
Außerdem sollte das Wasser nicht sprudelnd kochen sondern eher leise sieden - sonst kann es die Knödel zerfetzen.
Es handelt sich um Semmelknödel, die leicht gelingen wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet. Damit die Knödel zusammenhalten, darf die Masse nicht zu feucht sein.
Es ist daher wichtig, dass altbackenes, also ganz trockenes Brot verwendet wird. Dieses sollte möglichst klein gehackt werden, die damei entstehenden Brösel geben der Masse Halt.
Außerdem muss der TK-Spinat wirklich gut ausgedrückt werden.
Die Knödel sollten wirklich fest geformt werden - nicht zu locker.
Außerdem sollte das Wasser nicht sprudelnd kochen sondern eher leise sieden - sonst kann es die Knödel zerfetzen.
Die sehen ja wirklich super lecker aus.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Maria.
Danke Dir :)
Löschenhi Ann-Katrin,
AntwortenLöschennaja, so schlecht erkennt man das nicht, dass das einfach lecker sein muss!
Bist wohl grade auf der deftigen Käsewelle unterwegs. Tatsächlich hab ich beim Skifahren voriges Jahr solche Knödel gegessen, deshalb weiß ich dass sie verdammt lecker sind.
Tolle Idee dieses Rezept.
LG Netzchen
Jaaaa, du hast mich erwischt, ich bin ein Käse-Junkie :)) Liebe Grüße!
LöschenMhhhh lecker! Meine Mama hat die früher auch immer gemacht. Mit einer leichten Tomatensosse dazu schmecken sie auch herrlich!
AntwortenLöschenTomatensauce schmeckt bestimmt auch prima dazu! Danke für die Anregung :) LG!
LöschenHabe das Gefühl du stehst momentan sehr auf Bergkäse. Gefällt mir gut.
AntwortenLöschenLG Sarah
OH ja, dein Gefühl ist richtig :)) LG!
LöschenUiii, die Kombi klingt ja tierisch gut!!
AntwortenLöschenDas Es-ist-zu-dunkel-und-meine-Fotos-sehen-doof-aus-Problem haben wir glaube ich gerade alle :)
Liebe Grüße
Carina
Danke Dir :) Ja, das Winterlicht nervt -.- LG! :)
LöschenJuhu,
AntwortenLöschenich dachte ich schaue auch mal wieder bei Dir vorbei. ;)
Mensch,
überall sehe ich derzeit so viele leckere Dinge,
da weiß ich schon gar nicht mehr was ich alles nach kochen soll...
Nicht das ich noch über meine 365Rezepte dieses Jahr komme :D
Liebe Grüße aus Berlin
sendet Dir die fenta
:) Meine Nachkochliste wird auch immer länger :) Sehr fleißig bist du auf deinem Blog! Super :) LG!
LöschenOh die sehen sehr lecker aus. Bin zur Zeit eh immer auf der Suche nach neuen Sachen, die ich noch nicht selbst gekocht habe :)
AntwortenLöschenLG Jacky
Danke Dir! Sie waren auch wirklich großartig :) LG!
LöschenIch liebe Spinat, ich liebe Bergkäse und ich liebe Knödel - hurra, was für ein tolles Rezept! Das ist ein tolles Soulfood-Rezept für kalte Bibber-Tage und wird ganz bald nachgekocht.
AntwortenLöschenViele liebe Grüße aus dem Holunderweg
Natalie
Freut mich, dass dir das Rezept so gut gefällt! LG und viel Spaß beim Ausprobieren ;)
LöschenToll, ein Mehlspeisenfan. Da bin ich ja genau richtig. Die sehen ja perfekt und gut gelungen aus.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anna
Danke Dir! Mehlspeisen sind echt wunderbar! LG!
LöschenYummy, eine geniale Kombination!
AntwortenLöschenDanke :)
LöschenIch oute mich auch als Mehlspeisenfan! Und als Fan von Spinatknödeln oder welchen Knödeln auch immer, geht auch mit Brennnesseln oder Speck oder was auch immer, Hauptsache mit Bergkäse o.ä. Walnüsse lesen sich auch klasse drin. Ich habe Hunger!!! :-)
AntwortenLöschenAußerdem finde ich die Fotos gut; abends geht's im Winter kaum besser, und es reicht, um sich das Ergebnis vorzustellen.
Oooh, noch ein Mehlspeisenfan :) Mit Brennesseln muss ich das auch mal probieren, hört sich gut an! Liebe Grüße und Danke für deine lieben Zeilen!
Löschendas sieht super lecker aus!! ob ich mich da auch ran traue (wegen der Walnüsse)
AntwortenLöschenTrau dich! Die Walnüsse kannst du auch weglassen. Vielleicht schmecken sie dir mit Speck besser? Oder anderen Nüssen? :) LG!
LöschenMmh was sieht das lecker aus! Das könnte leicht zu meinem Lieblings-Essen werden - nur ohne Walnüsse ;)
AntwortenLöschen:) Das freut mich! Die Walnüsse sind bestimmt entbehrlich ;)
Löschenooooooooooh, klingt das lecker. ich krieg mich gar nicht mehr ein :)
AntwortenLöschenIch würde jetzt ja gerne sagen "Hört sich lecker an!", allerdings kann ich Spinat nicht leiden :D Ich bin mir aber sicher, dass das nur an mir liegt und dass es wirklich toll schmeckt! ;D
AntwortenLöschenHallo liebe Ann-Katrin,
AntwortenLöschenich sage nur lecker,lecker, lecker...
Ganz liebe Grüße
fräulein glücklich
Ich hab sie heute nachgekocht und sie waren wirklich unendlich lecker! Vielen Dank für das Rezept & noch ein schönes Wochenende ( :
AntwortenLöschen