Posts mit dem Label Metro werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Metro werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

23 Juni 2013

Mein Menü für die Dritte Metro Kochherausforderung

Heute fällt mein Post etwas länger aus als sonst, denn ich zeige Euch mein 3-Gänge-Menü, das ich für die aktuelle Metro-Kochherausforderung gekocht habe!


Wenn Ihr hier schon länger mitlest, dann wisst Ihr ja vielleicht noch, dass es bereits 2 solcher Herausforderungen gegeben hat und ich beide Male mit von der Partie war. Mein letztes Menü hatte zu meiner großen Freude und Überraschung sogar den Wettbewerb gewonnen. Vor einigen Wochen fragte mich die liebe Anna Maria dann, ob ich bei der dritten Runde gerne wieder dabei wäre - selbstverständlich nahm ich die Herausforderung sehr gerne an!

Für alle, die noch nicht genau wissen, worum eigentlich geht, erkläre ich die nochmal kurz die Spielregeln: 

Jeder Teilnehmer bekommt einen von der Metro zusammengestellten Warenkorb, voll mit tollen Metro-Produkten. Jeder Teilnehmer erhält die gleichen Produkte. Nun gilt es, kreativ zu werden und aus diesen Lebensmitteln etwas Feines zu zaubern. Wichtig: Alle Produkte im Korb müssen verarbeitet werden – eigene Produkte dürfen aber ergänzt werden.



Diesmal waren die folgenden Zutaten im Korb:

- ein französisches Loué-Freiland-Hähnchen
- eine Flasche Riesling 
- eine Flasche Argan-Öl
- eine Dose Persisches Blausalz
- ein Glas Pesto Genovese
- eine Flugmango
- eine Schale Babyspinat
- ein Beutel Drillinge (als Ersatz für Franceline-Kartoffeln)
- ein Stück Ingwer
- ein Päckchen Ahoi-Brausepulver
- eine Packung Filo-/Strudelteig
** Weil in meinem Korb die Tomaten fehlten, habe ich diese selbst ergänzt



So. Ein spannender Warenkorb, gell? Folgende 3 Gänge Menü habe ich mir dazu überlegt:

Rieslingsuppe mit geschmolzenen Tomaten und Pesto

Knoblauch Hähnchen mit Spinat Gnocchi und Orangen-Ingwer Schaum

Mango-Kokos Eis in brausigem Puderzucker Gestöber


Was ich schon verraten kann, alles hat vorzüglich geschmeckt und ich hatte eine Menge Spaß in der Küche. Jetzt zeige ich Euch jeden Gang nochmal im Detail - natürlich mit Rezept!







Rieslingsuppe mit geschmolzenen Tomaten und Pesto


Für die Suppe:

1 Zwiebel

125 ml Riesling
125 ml Sahne
1 Arganöl oder Butter
2 El Mehl, evtl etwas mehr
500 ml Brühe
200 g Creme Fraiche
Salz, Pfeffer

Zusätzlich: grünes Pesto


Die Zwiebel fein hacken und in Öl anschwitzen. Den Riesling zugießen und ca. 1 Minute köcheln. Brühe zugießen und aufkochen. Sahne mit Mehl verquirlen und einrühren. Die Suppe auf kleiner Flamme ca. 10 Minuten köcheln lassen, ab und zu rühren. Creme Fraiche unterrühren und die Suppe weitere 10 Minuten köcheln. 


Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit einem Stabmixer schaumig aufschlagen. 



Für die Tomaten:



Eine handvoll Kirschtomaten in 1 Tl Zucker karamellisieren und noch so lange in der Pfanne/Topf lassen, bis sie weich werden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 
Die Suppe zusammen mit den Tomaten und dem Pesto anrichten.




Knoblauch Hähnchen mit Spinat Gnocchi und Orangen-Ingwer Schaum

Für das Hähnchen:

600 g kleine Kartoffeln
18 frische Knoblauchzehen
1Tl Paprikapulver
Hähnchen, (ca. 1,6 kg)
Blausalz
Pfeffer
10 Zweige Thymian

3 El Olivenöl

100 ml Weißwein (Riesling)


Das Hähnchen kalt abwaschen und trockentupfen. Von Innen und Außen salzen, mit Paprikapulver bestäuben und pfeffern. Die Hälfte des Knoblauchs und 5 Stiele Thymian in die Bauchöffnung geben.
Hähnchen in eine große Auflaufform legen. Restlichen Knoblauch mit 2 El Olivenöl mischen. Mit 5 Stielen Thymian neben dem Hähnchen verteilen. Im heißen Ofen bei 225 Grad im unteren Drittel ca. 60-70 min. backen.
Zwischendurch immer mal wieder ein Schluck Riesling über das Hähnchen gießen.
Für den Orangen-Ingwer-Schaum:
250 ml Sahne

50 g Crème fraîche
2 Tl Ingwer, fein gerieben
1 Bio-Orange, davon die Schale abreiben und von der Hälfte den Saft auspressen

Sahne in einem kleinen Topf aufkochen, Crème fraîche dazu geben, Hitze reduzieren. Ingwer dazu geben und ca. 15 Minuten ganz zart köcheln lassen. Orangenschale und Saft hinzufügen, nochmals 15 Minuten köcheln lassen, bis alles schön cremig ist.

Tipp: Der Orangen-Ingwer-Schaum passt ganz hervorragend zu Fisch/Jacobsmuscheln. Auch zum Fleisch fanden wir ihn aber erstaunlich gut :)
Für die Spinat Gnocchi:

600 g Kartoffeln
100 g Blattspinat
1 Eigelb
50 g Grieß
150-250g Mehl
Salz, Muskat

Die Kartoffeln kochen bis sie gar sind, noch heiß pellen und durch die Presse drücken. Etwas abkühlen lassen, dann mit Eigelb, Mehl und Grieß vermengen, mit Salz und Muskat abschmecken. So viel Mehl zugeben, bis der Teig sich händeln lässt. 

Aus dem Teig etwa daumendicke Rollen formen, davon etwa daumenbreite Stücke abschneiden und nach Belieben formen. In siedendem Salzwasser kurz ziehen lassen. Wenn die Gnocchi oben schwimmen, sind sie schon  gar.



Mango-Kokos Eis in brausigem Puderzucker Gestöber


300 g Kokosjoghurt
400 g Mangofruchtfleisch - gefroren
50 g Puderzucker


Außerdem: Puderzucker + Brausepulver
Die Mango am Vortag von Kern und Schale befreien, würfeln und einfrieren. 
Den Kokosjoghurt für 1/2 Std. einfrieren. Joghurt, Mangostücke und 50 g Puderzucker in einen Mixer geben, fein pürieren und sofort mit einer Mischung aus Puderzucker und Brausepulver bestäubt servieren.

Für das Teig-Körbchen habe ich ein Muffinblech umfunktioniert. Einfach rumdrehen, Strudelteig quadratisch zurecht schneiden, mit etwas Ei-Milchgemisch bestreichen und über die Mulden legen. Im Ofen bei 200°C ca. 10 Minuten backen - Achtung, die sind ganz schnell fertig. Dann einfach vorsichtig vom Muffinblech lösen, umdrehen und füllen. 




Auch diese Herausforderung hat mir einen Heidenspaß bereitet! Die Produkte waren wie immer herrlich frisch und von durchweg guter Qualität! Zusammen mit meiner Familie habe ich dieses köstliche Menü verzehrt, bis wir am Ende ganz kugelrund und glücklich waren :) Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Metro für die tolle Aktion, die wunderbaren Produkte und die Möglichkeit, wieder dabei zu sein. 

Auf dem Metro-Genussblog könnt Ihr die tollen Kreationen der anderen Blogger bestaunen!

Metro Kochherausforderung #3





03 November 2012

Herbstliches Menü für die Zweite Metro Kochherausforderung


Heute habe ich etwas ganz Besonderes im Gepäck. Es handelt sich um ein aus 4 Gängen bestehendes Herbstmenü, das ich für die Zweite Metro-Kochherausforderung zubereitet habe.
Mein Menü für die Erste Metro Kochherausforderung im Juni 2012 findet ihr hier.
 
 

 
Carmen Hillebrand und Anna Maria Friedhoff fragten mich vor ein paar Wochen, ob ich nicht Lust hätte, mich zum zweiten Mal dieser kulinarischen Herausforderung zu stellen:

Die METRO KochherausforderungEs gibt einen von der Metro zusammengestellten Warenkorb, voll mit tollen Metro-Produkten. Aus diesem gilt es dann, etwas Leckeres zu zaubern. Alle Produkte müssen verarbeitet werden – eigene Produkte dürfen ergänzt werden.

So einfach sich das anhört, so schwer ist das auch. Ich holte den Korb also ab und darin fanden sich:

Pfifferlinge, Senf, eingelegte Hibiscusblüten, Iberico -Schweinenacken, Physalis-Konfitüre, Popcorn-Mais, Kapern, Roter Camargue-Reis, ein Butternuss Kürbis, eine Flasche Rotwein, Fetakäse, Datteln , ein Weißkohl.
 
 

 
Eine abenteuerliche Kombination, nicht wahr? Lange habe ich darüber gebrütet, diese vier Gänge sind letztendlich dabei herausgekommen:
 

 

Vorspeise

Feldsalat mit gebackenem Butternuss Kürbis und Fetakäse – Mousse

Zwischengang
 

Risotto vom Camargue-Reis mit Pfifferlingen und Kapern – Cracker

Hauptgang

Iberico -Schweinenacken in Senfkruste mit Krautsalat und Kürbis-Kartoffel-Rösti

Dessert

Dattel-Brownie und Hibiscusblüten – Parfait mit Popcorn-Krokant an Rotweinsauce

 

Nun möchte ichEuch die Gänge gerne etwas genauer vorstellen.

 

Feldsalat mit gebackenem Butternuss Kürbis und Fetakäse – Mousse
 

 
Zuerst das Mousse – dafür 200 g Fetakäse zerkrümeln und mit 100 g Quark verrühren, 100 g geschlagene Sahne unterheben und mit Salz und Pfeffer würzen. Ab damit für 2 Stunden in den Kühlschrank.

Ich liebe ja Kürbis. Für diese Version wird er geputzt und in schmale Spalten geschnitten. Die Spalten werden mit ½ getrockneten Chilischote, etwas Salz und Pfeffer, 1 Prise Zimt, etwas Thymian und  2 El Olivenöl vermengt. Jetzt ab damit in den Ofen bei 180°C für etwa 30-40 Minuten.

Für das Dressing 6 El Öl, 1 El Physalis-Konfitüre 2 El Zitronensaft und 1 Tl Senf verquirlen.

Feldsalat putzen und zusammen mit Kürbis, Mousse und Dressing anrichten.

Zur Zierde gab’s noch eine Hibiscusblüte und etwas Sirup auf bzw. über den Salat.

Risotto vom Camargue-Reis mit Pfifferlingen und Kapern – Cracker
 

 
Vom Camargue Reis habe ich ein Risotto gekocht. Dazu habe ich eine Schalotte in Butter angeschwitzt, Mit 100 ml Weißwein abgelöscht, diesen verkochen lassen. Nun den Reis einrühren und immer wieder unter Rühren Brühe nachgießen, bis der Reis weich ist. Jetzt nur noch etwas Butter und Parmesan unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig – köstlich!

Die Pfifferlinge habe ich in etwas Butter angeschwitzt und mit Petersilie versehen.

Für die Kapern-Cracker habe ich einen Mürbeteig aus 250 g Mehl, Salz, 1 Ei, 125 Butter und 2 Tl gehackten Kapern hergestellt. Dünn ausgerollt, ausgeschnitten und bi 190°C ca. 10 Minuten gebacken.

Iberico -Schweinenacken in Senfkruste mit Krautsalat und Kürbis-Kartoffel-Rösti

 
 
Den Schweinenacken habe ich mit einer Marinade aus Senf, Physalis-Konfitüre, Knoblauch, Öl, Salz und Pfeffer eingerieben, zusammen mit 2 Zwiebeln und etwas Wasser in einen Bräter gegeben und für 100 Minuten in den 220°C heißen Ofen gegeben. Von Zeit zu Zeit habe ich den Braten mit etwas von seinem eigenen Sud übergossen.

Aus Weißkohl, 2 Zwiebeln, Zucker, Öl, Salz, Pfeffer und Essig habe ich einen Krautsalat zubereitet.

Den Kürbis habe ich geraspelt und zu gleichen Teilen mit geraspelter Kartoffel vermischt. Daraus habe ich in etwas Butterschmalz kleine Rösti gebacken.

Aus dem Bratensud habe ich mit etwas Tomatenmark und Brühe eine Sauce gekocht und diese mit etwas Stärke abgebunden.

 
Dattel-Brownie und Hibiscusblüten – Parfait mit Popcorn-Krokant an Rotweinsauce
 

 
Das Dessert war mein persönliches Highlight – ich liebe es, Süßes zu kreieren. Und es war unsagbar lecker!

Ich habe dazu mein Lieblings Brownie Rezept genommen und es mit gehackten Datteln aufgepeppt.

Für das Popcorn habe ich 4 El Öl in einer Pfanne heiß werden lassen, Popcorn Mais rein, Deckel zu – warten. Popcorn hacken und mit etwas Butter und Zucker in einer Pfanne karamellisieren lassen.

Für das Parfait habe ich 1 Eigelb mit Vanillemark und 30 g Zucker cremig gerührt. Nun habe ich 40 g Creme Fraiche untergerührt, dann 4 gehackte Hibiskus-Blüten. Zuletzt 100 g geschlagene Sahne und 1 geschlagenes Eiweiß unterheben. Eine Form mit Folie auskleiden, Parfait rein, zudecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Für die Rotweinsauce habe ich die Schale einer halben Orange, die Schale einer halben Zitrone, 250 ml Rotwein, 30 g Zucker, etwas Zimt, Muskat, Nelken und Kardamom aufgekocht, ein paar Minuten köcheln lassen, durch ein Sieb passiert und mit etwas Stärke abgebunden.

Alles zusammen habe ich dann nett angerichtet.
 

 

 
Zu meinem Menü hatte ich 2 Freunde eingeladen, die zusammen mit mir alles bis auf den letzten Krümel aufgegessen haben.

Ich bin wie auch schon beim letzten Mal ganz begeistert von den tollen Produkten, die mir von der Metro zur Verfügung gestellt wurden. Einige davon sind bestimmt nicht zum letzten Mal in meinen Topf gewandert sind.
Dafür möchte ich mich ganz, ganz herzlich bei der Metro bedanken! Gerne bin ich bei der nächsten Herausforderung wieder dabei.
 
Diese Blogger haben außerdem an dem Event teilgenommen:



 
Ich hoffe sehr, dass Euch mein Menü gefällt! Genießt das Wochenende und lasst es Euch schmecken!  

Blogger Template designed By The Sunday Studio.