Posts mit dem Label Käsekuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Käsekuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

16 November 2017

Spekulatius-Cheesecake mit Marzipanstreuseln

Wir alle wissen: jedes Gericht steht und fällt mit der richtigen Würzung. Das ist nicht nur bei herzhaften Speisen so, sondern auch bei süßem Gebäck. 

Im Sommer bei warmen Temperaturen habe ich mein Gebäck gerne leicht. Etwas Vanille und besonders frischer Zitronensaft reichen meistens schon aus. Die vielen süßen Sommerfrüchte bringen dann schon genug intensiven Eigengeschmack mit.






Im Winter hingegen spricht mich eine völlig andere Gewürzpalette an: jetzt verfeinere ich mein Gebäck gerne mit Zimt, Nelken, Muskat, Ingwer, Kardamom (...) oder am besten gleich mit einer bunten Mischung daraus. 

Mein Cheesecake vereint auch gleich mehrere Geschmacksnoten: Würzigen Spekulatius und Marzipan, der ein feines Mandel-Aroma mitbringt.



Und zwischen all den guten Weihnachtsaromen und Gewürzen liegt das Beste: cremiger Cheesecake.


Ich muss Euch wohl nicht sagen, dass ich mich in den Kuchen reinlegen könnte und am liebsten jeden Tag mit einem großen Stück davon zu Frühstück starten würde.

Wenn ihr also noch überlegt, was ihr bis Weihnachten alles backen könntet, dann solltet ihr diesen Cheesecake unbedingt weit oben auf eure Liste setzen!


Spekulatius-Cheesecake mit Marzipanstreuseln

Hinweis vorab: der Käsekuchen braucht lange, um vollständig auszu kühlen. Ich backe ihn deswegen stets am Vorabend und bewahre ihn dann bis zum Verzehr an einem kühlen Ort auf.


Für den Boden:
200 g Plätzchen (Gewürz-Spekulatius)
100 g zerlassene Butter

Für die Füllung:
600 g Frischkäse
250 g Magerquark
125 g Zucker
3 Eier
1/2-1 Tl Spekulatiusgewürz (je nachdem, wie intensiv ihr den Geschmack mögt!)

Für die Streusel:
150 g Mehl
200 g Marzipanrohmasse
30 g Zucker
100 g Butter

Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Spekulatius fein zerbröseln/mahlen und mit der zerlassenen Butter vermengen.

Tipp: Ich gebe dazu den Spekulatius in eine Schüssel und stampfe ihn eine ganze Weile mit einem Kartoffelstampfer. Ihr könnt den Speakulatius aber auch in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz darüber rollen. Natürlich könnt Ihr auch einfach eine Küchenmaschine nehmen, wenn Ihr eine zur Hand habt.

Die Masse gleichmäßig auf dem Boden einer mit Backpapier ausgelegten 26-er Springform verteilen und fest andrücken.

Den Boden 10 Minuten lang im Ofen vorbacken und kurz auskühlen lassen.

Für die Füllung derweil Eier, Zucker, Frischkäse, Quark und Spekulatiusgewürz miteinander gut verquirlen.

Für die Streusel Mehl, Butter, Marzipan und Zucker miteinander verkneten, bis eine homogene aber noch etwas krümelige Konsistenz erreicht ist. Nun zunächst die Füllung auf dem Boden verteilen, danach die Streusel.

Der Cheesecake muss nun im Ofen noch ca. 40 Minuten lang (je nach Ofen) backen.

Sollten die Streusel zu dunkel werden, einfach locker mit etwas Alufolie bedecken. 

Den Kuchen mit einem Messer vorsichtig vom Rand der Form lösen, dann einige Stunden (am besten über Nacht) vollständig abkühlen lassen. Dann bis zum Verzehr an einem kühlen Ort aufbewahren.

Tipp: Beim Backen kann der Käsekuchen etwas Flüssigkeit verlieren. Damit man sich den Ofen nicht versaut, empfehle ich, die Kuchenform entweder von außen in Alufolie einzukleiden oder beim Backen ein tiefes Backblech unter den Kuchen zu stellen, das die Flüssigkeit auffängt. 





19 September 2017

Der Klassiker: Käsekuchen

Ich blogge nun ja schon seit März 2012 und habe seither insgesamt stolze 830 Beiträge veröffentlicht, darunter fast ausschließlich Rezepte. Da sollte man wohl meinen, dass ich inzwischen jedes Lieblingsrezept bereits veröffentlicht habe. 

Natürlich probiere ich auch immer wieder neue Rezepte aus, die ich dann hier zeige, aber die Lieblingsrezepte meiner Kindheit, die Evergreens in meiner Küche - die habe ich doch wohl alle schon auf Penne im Topf gezeigt...oder?




Umso erstaunter habe ich vor kurzem festgestellt, dass mein aller-, aller- allerliebster Käsekuchen, nämlich der nach dem Rezept meiner Mutter, noch gar nicht hier zu finden ist! Ein kleiner Skandal und etwas, das nun unbedingt nachgeholt werden muss.

Hier also ganz schnell das Rezept für den allerbesten, gelingsichersten und köstlichsten Käsekuchen-Klassiker:



Käsekuchen

Für den Boden:
100 g Butter
100 g Zucker
200 g Mehl
1 Ei
1 Tl Backpulver
1 Prise Salz

Für die Füllung:
1 kg Quark
225 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 El frisch gepresster Zitronensaft 
6 Eier
2 Päckchen Puddingpulver, Vanillegeschmack

Die Zutaten für den Boten nach und nach zu einem geschmeidigen Teig verkneten, zu einer Kugel rollen und diese in etwas Folie gewickelt ca. 1/2 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und eine gefettete 26-er Springform damit auskleiden, sodass ein hoher Rand entsteht. Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen. 

Alle Zutaten für die Füllung nach und nach miteinander verrühren, bis eine geschmeidige Creme - ohne Klümpchen - entsteht. Die Creme in die Form gießen und den Kuchen auf der mittleren Schiene bei 180°C ca. eine Stunde backen. 

Tipp: Nach dem Backen die Ofentür halb öffnen, den Kuchen aber noch nicht gleich herausnehmen. Das langsame Gewöhnen an die Zimmertemperatur verhindert, dass er stark zusammensackt! 

18 August 2012

Dr. Oetker Test - Marathon Teil 5 - Cheese Cake


Über das Cheese Cake Backbuch von Dr. Oetker habe ich mich ehrlichgesagt ganz besonders gefreut. Wie der Titel schon verrät gibt es darin wirklich viele schöne Cheesecake Rezepte.

Es finden sich sowohl Cheesecake – Klassiker wie der New York Cheesecake oder der Old Fashioned Cheeseke, aber auch total abgefahrene Kreationen wie ein „Green Cheesecake“ oder ein „Cottage Mango Cheesecake“, ein „Peppermint Cheesecake oder ein „Crispy Choco Cheesecake“. Und viele mehr.

Die Bilder sind allesamt appetitlich und laden zum Nachbacken ein. Die Rezepte sind wie immer bei Dr. Oetker gut beschrieben, sodass auch Anfänger sie leicht nachbacken können.



Wer also ein Cheesecake-Fan ist, bei dem sind die 9,99 Euro gut angelegt. In Zukunft wird sicher noch das ein oder andere Rezept daraus hier auf diesem Blog landen, das kann ich euch gleich sagen.




Heute möchte ich euch den „Old Fashioned“ Cheesecake vorstellen. Altmodisch ist wenn überhaupt aber nur im positiven Sinne. Ein toller Klassiker, den alle Mitesser sehr lecker fanden. Das kann man Erdbeersauce reichen, diese habe ich weggelassen.








Für den Boden



200 g Butterkekse

100 g Butter



Für die Füllung



1 Vanilleschote

5 Eier

150 g Zucker

2 El Zitronensaft

800 g Doppelrahmfrischkäse

250 g Schlagsahne



Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben, diesen fest verschließen und mit einer Teigrolle die Kekse zerbröseln.



In einer 26-er Springform verteilen und mit den Händen andrücken. Dabei einen 3-4 cm hohen Rand formen. 10 Min. in den Kühlschrank stellen.

Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.

Vanilleschote längs aufschneiden und das Marz auskratzen. Das Mark mit den Eiern, Zucker, Zitronensaft und Fischkäse verquirlen. Sahne steif schlagen und unterheben.

Den Teig in dir Springform geben und etwa 70 Minuten backen. Den Ofen ausschalten und den Kuchen noch etwa 20 Min. darin stehen lassen (das verhindert das plötzliche Zusammenfallen durch den Temperaturwechsel).

Den Kuchen vollständig erkalten lassen, vorsichtig aus der Form lösen und mindestens 5 Stunden lang in den Kühlschrank stellen.

Blogger Template designed By The Sunday Studio.